Es soll ein gesamtstädtisches Bewusstsein befördert werden über den Reichtum an qualitativ hochwertigen Orgeln und Kirchenräumen im gesamten Stadtgebiet.
Es soll sicher gestellt werden, dass in jedem Stadtteil Marsbergs bei jedem Gottesdienst ein Kirchenmusiker zur Verfügung steht, damit überall eine gepflegte und angemessene Liturgie in Bezug auf die Mitwirkung der Kirchenmusik gewährleistet ist.
Es soll ein Netzwerk der am Ort tätigen Kirchenmusiker (Organisten) aufgebaut und gepflegt werden, das schnelle Reaktionszeiten bei erforderlichen Vertretungen gewährleistet, einen fachlichen Austausch untereinander gestattet und Hilfestellungen anbietet.
Der Chorgesang soll auf unterschiedlichen Leistungsstufen gefördert werden.
Die Chorleiter sollen ebenfalls in ein Netzwerk der kirchenmusikalisch Aktiven integriert werden.
Der Bedarf an fachlicher Weiterbildungen für Organisten, Chorleiter und Solisten soll erfasst und vor Ort und überregional (Regionalkantor, Bistumsbeauftragte) vermittelt werden.
Es sollen Nachwuchskräfte akquiriert werden. Hierzu ist Kontakt zu pflegen zu den Schulen, besonders auch zu den div. Musikschulen.
Bläsergruppen und Soloinstrumente sollen für die Kirchenmusik interessiert, gewonnen und integriert werden.
Gesangliche Solisten sollen ermuntert werden, auch Kirchenmusik mit zu gestalten.
Bei Veranstaltungen sollen neben dem bestehenden interessierten Publikum besonders auch viele junge Menschen angesprochen werden, die dadurch an die Kunstform der „Kirchenmusik“ in ihren Varianten herangeführt werden.